GAME OVER ATOMSTAAT – macht mit, macht’s nach, macht’s besser (oder anders…)

Cord Riechelmann fragt sich in seiner ersten Reaktion auf die Katastrophe in Fukushima, „wo die Atomlobbyisten wie der Pseudowissenschaftler Hans-Olaf Henkel, immerhin ehemaliger Präsident einer der wichtigsten Wissenschaftsgesellschaften des Landes, gerade eigentlich sind.“

Eine berechtigte Frage. Wir würden vermuten: auf Tauchstation für ca. die nächsten zwei Monate. Abgesehen vom angesprochenen Olaf Henkel, der gibt noch Interviews in der BZ und warnt vor einem Atomausstieg. Aber dennoch hat der Cord schon Recht, die Beschwichtigungen und die Hinhaltetaktik der politisch und ökonomisch Herrschenden zielt erst mal darauf, Zeit zu gewinnen. Zeit, die wir ihnen nicht geben sollten. Insofern sollten wir auf der Vollversammlung am Mittwoch mal in die Puschen kommen. Erste ausbaufähige und motivierende Aktionen gab es bereits in Berlin und Hamburg.

Hinweise zur nuklearen Katastrophe in Japan

Die Ereignisse in Japan überschlagen sich und sind überall Thema. Während auf der einen Seite die schlechte Informationspolitik kritisiert wird, geht vieles in der Informationsflut unter. Anlass für ein paar Hinweise, zusammengestellt von Ingo Stützle.

Von Kühl- und Schweinesystemen

Die Katastrophe in Japan verdeutlicht für die Gruppe dissident aus Marburg einmal mehr: Atomkraftwerke sind scheiße. Wer sie loswerden will, muss die Konzerne entmachten.

Wir haben es doch alle gewusst
Dass Atomkraftwerke nicht nur strahlenden Abfall produzieren, der die Menschheit noch über Jahrtausende beschäftigen wird, sondern auch in die Luft fliegen können: Das weiß seit Tschernobyl wohl wirklich jedes Kind. Die deutsche Atomlobby ist allerdings relativ erfolgreich mit der Behauptung, ihre Kraftwerke seien selbstverständlich die sichersten der Welt. Nun handelt es sich bei Japan um das Land mit dem drittgrößten Bruttoinlandsprodukt der Erde – ein hochentwickeltes Industrieland, stinkreich und weltpolitisch ein Spitzenplayer (G7, G8, G20…). Gerade die japanische Hochtechnologie wird global gehandelt. Japan und Deutschland teilen also nicht nur die faschistische Vergangenheit, sondern auch die führende Rolle in der imperialen Weltordnung der Gegenwart. Dass deutsche Kraftwerksbaumeister irgendwie talentierter sein sollen als japanische ist offensichtlich Unfug. Continue reading

Posted in Fukushima | Leave a comment

“Ein Land, das solche Ingenieure hat, braucht keine Selbstmord-Attentäter mehr” – reloaded

Die Gruppe anna-liese ärgerte sich bereits im Jahr 2001 über die Diskussion, AKWs sollten vor allem mit Blick auf drohende Flugzeugabstürze oder Terrorangriffe abgeschaltet werden. Zwar war der tagespolitische Kontext damals ein anderer, nämlich die Anschläge auf das World Trade Center in New York. Aber auch heute, m Kontext des Super-Gaus in Fukushima, brodelt diese Diskussion wieder hoch. Es lohnt sich also, sich die Argumente von anna-liese noch einmal zu vergegenwärtigen, auch angesichts des neuerlichen Störfalls im AKW Philippsburg. anna-liese schreibt 2001: Continue reading

Posted in Der Normalbetrieb | Leave a comment

Anti-Atom-VV Berlin: 23.03., 19Uhr im Regenbogenkinoam

Einladung zur Berliner Anti-Atom-Vollversammlung
am Mittwoch, den 23. März 2011, um 19 Uhr
im Monoplex-Kino in der Regenbogenfabrik,
Lausitzer Str. 22, Berlin Kreuzberg (U1 Görlitzer Bahnhof)

Bereits am vergangenen Mittwoch nahmen rund 70 Leute an der Anti-Atom-VV in der Regenbogenfabrik teil. Nachdem wir zu einer ersten politischen Einschätzung der Geschehnisse in Japan und deren Auswirkungen auf die hiesige Auseinandersetzung gelangt sind, wollen wir nun beginnen, uns in Arbeitsgruppen konkrete Schritte zu überlegen, wie wir endlich die Stillegung aller Atomanlagen herbeiführen können.

Alle, die daran mitwirken wollen, sind dazu eingeladen am kommenden Mittwoch, den 23. März ins Regenbogenkino zu kommen und sich einzubringen.

Bitte leitet die Einladung auch an all jene weiter, die ggf. Interesse an der Teilnahme an der Vollversammlung haben. Denn: gemeinsam sind wir stärker!

Posted in Atomausstieg ist Handarbeit, Fukushima | Tagged | Leave a comment

### Aktuelle Infos zur atomaren Katastrophe in Fukushima ###

Wo bekomme ich aktuelle Infos?

Jenseits der Mainstream-Medien leistet contrAtom, ein unabhängiges Netzwerk gegen Atomenergie, hervorragende Arbeit. Für Berichte u.a. über Aktionen gegen Atomenergie ist die Plattform indymedia gedacht.

Termine für Berlin [Stand vom 18.3.]

    • bis auf weiteres täglich, 18-19Uhr BundeskanzlerInnenamt, Berlin: Mahnwache für die sofortige Stilllegung der Atomanlagen
    • Mo, 21.03., 18Uhr BKA, Berlin: (tendenziell staatsnahe) Kundgebung “Fukushima ist überall – Atomausstieg jetzt!”
    • Mi., 23.03., 19Uhr, Anti-Atom-Vollversammlung Berlin die Zweite. Wo? Monoplex-Kino in der Regenbogenfabrik, Lausitzer Str. 22, Kreuzberg.
    • Sa., 26.03., Anti-Atom-Bewegung plant Groß- demonstrationen Umweltorganisationen, Anti-Atom-Initiativen und weitere Verbände rufen zu zahlreichen Protesten gegen den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke in Deutschland auf. In den nächsten Tagen und Wochen wird es einen Wechsel von regionalen und überregionalen Demonstrationen und Aktionen geben. Am 26.3. sind Großdemos u.a. in Berlin, Hamburg und Köln geplant.

    …weitere Demos und Aktionen werden folgen.

    Posted in Fukushima | Leave a comment

    ### Anti-Atom-Vollversammlung ### Mi. 16.3. ### 19Uhr

    Mittwoch, 16. März 2011
    Wo? Monoplex-Kino in der Regenbogenfabrik,
    Lausitzer Str. 22, Berlin Kreuzberg (U1 Görlitzer Bahnhof)
    Wann? 19 Uhr

    Atomkraft tötet, das steht seit langer Zeit außer Frage. Angesichts der atomaren Katastrophe in Japan nur gebannt auf die nächste Einschätzung von “Experten” oder die Einsicht der ökonomisch und politisch Herrschenden zu warten, bspw. von längeren Laufzeiten der AKW in Deutschland abzurücken, halten wir für absolut unzureichend. Wir haben schlichtweg kein Bock mehr auf Diskussionen. Dass beim Thema Atomkraft nichts, aber auch gar nichts geklärt ist, ist bekannt. Die Argumente gegen Uranabbau, zur schlichtweg nicht möglichen Endlagerung von Atommüll und zur Bedeutung des Wortes “Restrisiko” sind auf dem Tisch. Die Atomanlagen müssen vom Netz.

    Die Atomkonzerne und die sie hofierende Politik werden von der Atomkraft nicht freiwillig abrücken. Wir müssen sie dazu zwingen, durch den Druck der Straße. Was wir in den nächsten Tagen und Wochen tun können, wollen wir mit euch diskutieren. Kommt vorbei!

    Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen weltweit!
    Anti-Atom-Plenum Berlin


    Posted in Fukushima | Leave a comment

    Was der sozialwissenschaftliche Dienst des LKA so alles für Einfälle hat

    Anti-Castor-Initiativen sagen Nein zum Gespräch mit der Polizei

    In einer gemeinsamen Erklärung wiesen in der letzten Woche die Bäuerliche Notgemeinschaft, die Bürgerinitiative Umweltschutz, widerSetzen, X-tausendmal quer, das widerStandsNest Metzingen, der Ermittlungsausschuss Wendland und die Kampagne Castor Schottern eine Einladung der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen zur gemeinsamen Auswertung der Castor-Proteste zurück. Wir dokumentieren den offenen Brief: Continue reading

    Posted in Castor Schottern, Wendland | Tagged , | Leave a comment

    aap goes web 2.0

    Dies ist das neue Blog vom Anti-Atom-Plenum Berlin, es ist noch im Aufbau. Wir treffen uns eigentlich meist nicht im world wide web, sondern jeden Dienstag um 20:00 in der Bäckerei, Waldemarstr. 46, Berlin Kreuzberg. Wir sind ein so genanntes offenes Plenum, was heißt jedeR hat die Möglichkeit bei uns mitzumachen. Mehr dazu auf der Seite “Über uns”.  Für weitere Infos komm vorbei!!

    Posted in Atomausstieg ist Handarbeit | Leave a comment