Japanische Gewerkschaft: “Wir haben einen neuen Kampf begonnen”

Doro-Chiba (Eisenbahnergewerkschaft von Chiba)  am 25. März 2011

Brüder und Schwestern überall in der Welt! Wir haben einen neuen Kampf begonnen
Am 20. März 2011 haben wir in Tokyo eine Demonstration mit etwa 1500 Teilnehmern veranstaltet, um unseren Ärger und unsere Wut über die ernste Lage auszudrücken, die durch das letzte Erdbeben in Tohoku (Ostjapan) verursacht wurde. Das war die einzige Protestaktion, denn die Verkehrswege waren nicht nur im Erdbebengebiet von Tohoku beeinträchtigt, sondern auch in den Gebieten von Tokyo und Kanto. Continue reading

Posted in Fukushima | Tagged | Leave a comment

Schafherdenbesitzer, Manager und die Anti-Atom-Bewegung

Die Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland, sie wird getragen von einem Exekutivkomitee, das durch dreierlei besticht: Es arbeitet professionell, effizient und vor allem auch hauptberuflich am Atomausstieg.

So stellt sich die taz also die Anti-Atom-Bewegung vor. Am 26.3. erschien in  besagter Zeitung der Artikel „Fünf Männer gegen Merkel. Die Bewegungsmanager”, eine Art Homestory aus dem Vorbereitungs-ZK der Anti-Atom-Demos vom Wochenende. Continue reading

Posted in Atomausstieg ist Handarbeit | Tagged | Leave a comment

Imperiale Lebensweise, aber nachhaltig

„Das ist also das Lebensmodell, wenn die Grünen zur Mehrheitspartei werden: Der Mann arbeitet bei Bosch und macht irgendwelche klimaschädlichen Sachen – Bosch ist zum Beispiel der weltweit größte Hersteller von Verpackungsmaschinen für Konsumgüter -, während die Frau, die gegen Stuttgart 21 ist, im Ökosupermarkt leckeren Biokäse aus der Region und vollmundigen Biowein aus Apulien kauft, möglichst Verpackung vermeidend.” (SZ vom 30.3.2011) Continue reading

Posted in Gesellschaftskritik, Klimakrise, rot-grün | Tagged | Leave a comment

für die sofortige stilllegung aller atomanlagen weltweit…

Die Grünen feiern im Ländle eine “Revolution” und sich selbst als Keim der Anti-Atom-Bewegung. Aber Moment. Partei und Bewegung, war da nicht doch ein kleiner Unterschied? Wir dokumentieren einen lesenswerten Text vom Anti-Atom-Büro Hamburg. Er ist erschienen in der Broschüre “Das Klima-Casino schließen!”:

für die sofortige stilllegung aller atomanlagen weltweit – alles andere ist quark

Im Jahr 1972 veröffentlichte der Club of Rome eine Studie mit weltweiter Ressonanz. Durch das Buch “Die Grenzen des Wachstums“ zog die Ansicht, dass die globalen Ressourcen endlich sind, auch in in die etablierten politischen Kreise der Industrienationen ein. Continue reading

Posted in Atomausstieg ist Handarbeit, Gesellschaftskritik, Klimakrise | Tagged , , | Leave a comment

AKW = Gelddruckmaschine, weil…

“Laufende Atomkraftwerke sind praktisch wie Gelddruckmaschinen, sie werfen im Normalbetrieb gewaltige Gewinne ab. Was davor und danach Kosten verursacht, wird sozialisiert. Forschung und Endlager zahlt der Staat, die Folgen eines Unfalls trägt die Gesellschaft, weil keine Versicherungsgesellschaft der Welt dieses Risiko übernehmen würde.” (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 13. März 2011, S.59)

Dazu schreibt Alex Demirovic: Die FAS hat recht, auch wenn das Argument noch nicht genau und radikal genug ist. Vielleicht gäbe es Versicherungen, die das Haftungsrisiko übernehmen würden. Allerdings wären die Prämien so hoch, dass die Atomkraftwerke eben keine Gelddruckmaschinen mehr wären. Weiterlesen auf dem blog des IfG

Posted in AKW i.d. brd, Fukushima | Tagged , | Leave a comment

Anti-Atom Demos in Berlin, München, Köln, Hamburg am 26.03.

Posted in Fukushima | Tagged , | Leave a comment

Die Vermessung der Utopie – Was kommt nach dem Kapitalismus?

Was kommt eigentlich nach dem Kapitalismus?

Diese Frage stellen sich nicht nur Elmar Altvater, Professor für Politische Ökonomie; und Raul Zelik, aber sie diskutieren sie im Rahmen des Projektes Vermessung der Utopie. Unter dem Titel erschien 2010 auch ein Buch der Autoren im Blumenbar Verlag. Hier als Download [PDF]. (Das Buch ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.)

Posted in Gesellschaftskritik | Tagged , | Leave a comment

Bitte vormerken: Klima- und Energiecamp, 7.-14. August 2011, Jänschwalde

Nach dem Klimacamp 2008 in Hamburg, den Protesten gegen den Klimagipfel 2009 in Kopenhagen und “Castor? Schottern!” im Herbst 2010 rufen wir auf zum

Klima- und Energiecamp 2011
CO2-”Endlager” verhindern,
Klimagerechtigkeit und Energiesouveränität erkämpfen!

Wann? 7.-14. August 2011

Wo? Jänschwalde/Brandenburg (in Nähe vom Cottbus und in Sichtweite zum Kraftwerk Jänschwalde, Standort einer geplanten CCS-Demonstrationsanlage) Continue reading

Posted in Camps, Klimakrise, Vattenfall | Tagged , | Leave a comment

Treffpunkt Antikapitalistischer Block und Demoroute, 26.3., Berlin

Am Samstag finden in Köln, München, Hamburg und Berlin Großdemos für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen statt. Treffpunkt für Berlin ist 12Uhr am Potsdamer Platz. Im Aufruf zur Demo heißt es: “Aus der Katastrophe im AKW Fukushima müssen jetzt Konsequenzen gezogen werden: Wir dulden keine Beschwichtigungen, die AKWs müssen jetzt endgültig vom Netz!”.

Treffpunkt für einen Antikapitalistischen Block ist vor der kanadischen Botschaft, Leipziger Platz 17.

Die Route der Demo: Potsdamer Str., Reichspietschufer, Von der Heydt Str., CDU-Zentrale, Klingelhöferstr., Hofjägerallee, Großer Stern, Straße des 17. Juni Richtung B’ Tor. Falls ihr irgendwo einen Luftballon an ein Straßenschild hängen wollt…

原発やめよう genpatsu yameyō! stopp atomkraft!

Posted in Fukushima | Leave a comment

Keine Wahlwerbung

Die Landtagswahlen am Sonntag machen offensichtlich alle ganz kirre. Vorausgesagt wird bei einem rot-grünen Wahlsieg in B.-W. gar eine „tektonische Verschiebung“ der politischen Landschaft der brd. Mit Blick auf die ziemlich weichgespülten Forderungen zum Thema Atomkraft verwundert diese Einschätzung ein wenig, gefordert wird von der rot-grünen „Atom-Opposition“ in ihren Programmen ja einzig die Rückkehr zum rot-grünen „Atomkonsens“: Continue reading

Posted in AKW i.d. brd, rot-grün | Tagged | Leave a comment

Neuer Castortransport nach Gorleben beantragt

contrAtom schreibt zum nächsten Castor ins Wendland: Hieß es nach dem letztjährigen Castortransport in das Zwischenlager Gorleben noch, man müsse ernsthaft über Alternativen nachdenken, soll nun ein neuer hochradioaktiver Abfallzug genehmigt werden. Soviel ist das Wort der niedersächsischen CDU und FDP-Politiker also wert: anstatt auf bundesweiter Ebene über Lösungen nachzudenken, provozieren sie die nächsten Massenproteste im Wendland – und nehmen Eskalation in Kauf. Denn mit jedem Castor wird Gorleben als Endlagerstandort zementiert. Continue reading

Posted in Atomausstieg ist Handarbeit, Wendland | Tagged , | Leave a comment

Yellow Cake: Die Lüge von der sauberen Energie (Filmausschnitt)

Posted in Uranabbau, Wismut | Tagged | Leave a comment

Atomausstieg ist Handarbeit. Am 20.4. die Jahreshauptversammlung der RWE-Aktionär_innen abschalten

Anti-Atom-Plena des Westens berichten von einem vielversprechenden Plan: Am Mittwoch, den 20. April 2011, hält die RWE AG ihre Jahreshauptversammlung in der Essener Grugahalle ab. “Diese wollen wir belagern – abschalten.” Sie schreiben weiter: Continue reading

Posted in Atomausstieg ist Handarbeit, Fukushima, RWE | Tagged , | Leave a comment

Atomausstieg ist Handarbeit. Im Mai dem Atomforum auf die Pelle rücken

“Atomausstieg ist Handarbeit,” schreibt die Interventionistische Linke ganz richtig in ihrem Flugblatt zum GAU in Fukushima. Weiter heißt es:

“Jetzt kommt es auf uns an. Die Atomlobby und ihre politischen Verbündeten in Regierung und Opposition werden nicht freiwillig von der Atomkraft lassen. Aber mit Protest und massenhaftem Widerstand können wir den sofortigen Atomausstieg in den nächsten Monaten durchsetzen. Ob bei Anti-Atom-Demos, bei Aktionen gegen Stuttgart 21 oder beim Castor Schottern – tausende Menschen haben verstanden, dass sie ihre Interessen selbst gegen die Eliten durchsetzen müssen. Streiten wir nun gemeinsam für die Abschaltung aller AKWs und für die Vergesellschaftung der Energiekonzerne. Denn sie liegt im sozialen und ökologischen Interesse der überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung. Nehmen wir unsere Zukunft selbst in die Hand.

Wir finden es gut und beteiligen uns aktiv daran, dass jetzt Hunderttausende auf Demonstrationen zeigen, dass sie einen sofortigen Ausstieg wollen. Aber Demonstrationen allein werden nicht ausreichen, um die Machtfrage gegen die Atomkonzerne zu gewinnen: Lasst uns gemeinsam die Atomlobby stören, die sich vom 15.- 17. Mai in Berlin zum Deutschen Atomforum trifft!”

Gute Idee!

Posted in Atomforum, Der Normalbetrieb, Fukushima | Tagged | Leave a comment

Der Normalbetrieb ist Störfall. Heute: defekte Schalter

Während die konservativ-liberale Regierung auf Zeit spielt und erst mal durch einen Rat der Weisen klären lassen will, ob der “Normalbetrieb” von AKW ethisch vertretbar ist (die Diskussionen der letzten 30-40 Jahre haben sie ja ganz offensichtlich verschlafen) liefert das AKW Brokdorf auf die ihm eigene Art Argumente. Bei einer monatlichen Überprüfung des Kühlsystems schaltete sich eine Pumpe nicht wie vorgesehen an. Ein sog. meldepflichitges Ereignis nach der Kategorie N für NORMAL, was dann wohl soviel heißen soll, dass defekte Schalter ja wohl mal vorkommen können.

Posted in Brokdorf, Der Normalbetrieb | Tagged | Leave a comment