Radio Gegen Alles!
Anti-Atom-Links
Links
Blog durchsuchen
Kategorien
Schlagwörter
- anti-atom-bewegung
- Atomausstieg
- atomforum
- atommüll
- atomstaat
- Australische Botschaft
- BI Grünheide
- Brennelemnte
- brokdorf
- bundesweit
- capitalism
- Castor 2011
- Castor Schottern
- Castor Schottern 1.0 Auswertung
- druzbar
- enbw
- Energiewende
- Fahrraddemo
- fukushima
- gentrification
- Gronau
- imperiale lebensweise
- klimacamp
- Klimakrise
- Klimawandel
- Lingen
- Majak
- News
- RWE
- störfälle
- termin
- Tesla den Hahn abdrehen
- Tschernobyl
- Uran
- uranabbau
- Urananreicherung
- Urenco
- utopie
- vattenfall
- video
- wackersdorf
- wendland
- wie weiter?
-
Zuletzt geschrieben
contratom
- Haftantritt am 23.4. in Lübeck: Knast statt Geld – für die Freiheit
- Offener Brief an die Staatsanwaltschaft Osnabrück
- Brokdorf: Castortransporte? Nein Danke!
- Nächster Atommüll-Export blockiert
- Zugblockade
- Urantransport gestoppt – für den Stopp des Atommüllexports nach Russland
- Absurder Prozess gegen Atomkraftgegnerin und Rollstuhlfahrerin in Lingen – am 8.10. um 13 Uhr
- 300 fordern beim Gronauer Ostermarsch „Atomwaffen ächten, Urananreicherung stoppen!“
- Brennelementefabrik erfolgreich blockiert
- Bildergalerie zur Blockade ANF Lingen
analyse & kritik
Archiv des Autors: anti atom plenum berlin
#Kreuzberg – Infoveranstaltung zur “Reclaim Power Tour” am 24. Juni 2013 im New York
Waldbesetzungen, Zugblockaden, neue Initiativen gegen Fracking und CCS oder die Proteste gegen Kohleimporte beim Hamburger Hafengeburtstag: Die Klimabewegung ist in Fahrt gekommen! Wir werden aber noch einen Gang zulegen: Mit zwei Fahrradkarawanen wollen wir Orte aktueller Energiekämpfe verbinden und einzelne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomausstieg ist Handarbeit, Camps, Energieverhältnisse, Vattenfall
Schreib einen Kommentar
[Video] John Bellamy Foster – Der ökologische Bruch – Was passiert, wenn die Natur zur Ware wird?
Veröffentlicht unter Energieverhältnisse, ges. Naturverhältnisse, Video-Clips
Schreib einen Kommentar
Hübsche Musik aus dem #Neuland – Baut den Palast der Republik wieder auf!
Veröffentlicht unter Feuilleton, Video-Clips
Schreib einen Kommentar
Film und Diskussion: “Atomic Africa” – #Uranabbau & Proteste in Afrika – Mo., 10.6., TU Berlin
Der Film beleuchtet die “nukleare Situation ” in Afrika – die großen Konzerne wie AREVA wollen um jeden Preis AKWs etc. an afrikanische Länder verkaufen und diese in ihren atomaren Zyklus einbinden – und willfährige Regierungen glauben noch an die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AREVA, ges. Naturverhältnisse, Uranabbau, URENCO
Verschlagwortet mit uranabbau
Schreib einen Kommentar
Berliner #Energietisch: Abgabemöglichkeiten der Unterschriftslisten bis 10. Juni
…für aktuelle Infos checkt http://berliner-energietisch.net/
Veröffentlicht unter Energieverhältnisse, Vattenfall
Schreib einen Kommentar
“Reclaim the Fields Camp 2013” im Rheinland (23.08. – 06.09.)
Diesen Spätsommer (23.08. – 06.09.) wird das vom europaweiten “Reclaim the Fields”- Netzwerk organisierte Sommercamp im Rheinland stattfinden – in Überschneidung mit dem Klimacamp (und mit gemeinsamen Aktionstagen vom 30.08 bis zum 02.09.), das sich gegen den Braunkohleabbau im Rheinischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieverhältnisse, ges. Naturverhältnisse, Technologiekritik
Verschlagwortet mit imperiale lebensweise
Schreib einen Kommentar
Anti-Atom-Camp im Münsterland vom 19.Juli 2013 bis 27.Juli 2013
Überall heißt es „Atomausstieg“ – aber in Gronau und Lingen stehen immer noch Atomfabriken, die angereichertes Uran und Brennstäbe für Atomkraftwerke weltweit produzieren. Diese Anlagen haben eine unbefristete Betriebsgenehmigung und produzieren noch Müll für Generationen. Verbunden damit sind alltägliche Atomtransporte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomausstieg ist Handarbeit, Atommüll, Camps, Uranabbau
Schreib einen Kommentar
Die unendliche Geschichte vom never ending storage
von der aaa-Redaktion Gemeinsam mit Peter Altmaier, CDU-Umweltminister auf Bundesebene, traten sein grüner niedersächsischer Amtskollege Stefan Wenzel und Stephan Weil, SPD-Ministerpräsident in Hannover, Ende März vordie Presse. Es sei gelungen, einen Kompromiss zu finden, so ihre Botschaft; auf Grundlage dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atommüll, Der Normalbetrieb, Energieverhältnisse
Verschlagwortet mit anti-atom-bewegung
Schreib einen Kommentar
#Energietisch – Alarmstufe Gelb
Es wird eng: Der Berliner Energietisch hat etwa 120.000 Unterschriften gesammelt (Stand: 25.5.), braucht aber bis zum 10. Juni 200.000, um das Volksbegehren erfolgreich abzuschließen und im Herbst einen Volksentscheid über die Rekommunalisierung der Berliner Stromversorgung zu erzwingen.Weiterlesen bei f.e.l.s.
Veröffentlicht unter Energieverhältnisse, Neoliberalismus
Schreib einen Kommentar
Eine Medienschau zum Brand im Hamburger Hafen am 1. Mai
Am 1. Mai hat in Hamburg ein Frachter der Atlantic Container Line (ACL) gebrannt. Mit auf dem Schiff waren u.a. 9t Uranhexaflurid (UF6). Das Anti-Atom-Büro hat dazu eine Presseschau zusammengestellt. Hier lang….
Veröffentlicht unter Atomtransporte, Uranabbau, URENCO
Schreib einen Kommentar
Von Ausstieg kann gar keine Rede sein!
Liebe Anti-Atom Interessierte. Viele wissen es schon, andere ahnen es. Manche wissen es sogar ganz genau: Der “Atomausstieg” der letztes Jahr nach Fukushima ausgerufen wurde, ist eine fette, feiste Mogelpackung. Und das nicht nur, weil die Kraftwerksbetreiber_innen für die verbleibenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Akteure u. Konzerne, AREVA, Atommüll, Atomtransporte, Der Normalbetrieb, URENCO
Verschlagwortet mit Gronau, Lingen, Urananreicherung
Schreib einen Kommentar
Buchbesprechung: Strahlende Plakate. Eine Sammlung von Plakaten der weltweiten Anti-Atom-Bewegung (Unrast 2011)
Also von Büchern zu den Plakaten sozialer Bewegungen waren wir schon in der Vergangenheit immer ganz entzückt. Beispielsweise von den zwei Bänden des AutorInnen-Kollektivs HKS13. Die Anti-Atom-Bewegung spielte darin, was ja nicht schlimm ist, allerdings nicht die erste Geige. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomausstieg ist Handarbeit, Buchbesprechung
Verschlagwortet mit anti-atom-bewegung
Schreib einen Kommentar
Uli Brand: Gesellschaftliche Naturverhältnisse, was ist denn das? [Video]
Beitrag von Ulrich Brand, Uni Wien, im Forum 3 «Gesellschaftliche Naturverhältnisse im Zeitalter von Peak everything, Klimawandel und Armut» auf dem Attac-Kongress «Jenseits des Wachstums» in Berlin, 20.5.2011.
Veröffentlicht unter ges. Naturverhältnisse, Video-Clips
Verschlagwortet mit atomstaat, capitalism, imperiale lebensweise
Schreib einen Kommentar
Markus Wissen: Vom #Neoliberalismus zum „grünen #Kapitalismus“?
Quelle: http://gegenblende.de Konflikte um ein neues hegemoniales Projekt Auf den ersten Blick scheint in der Politik trotz der Krise der vergangenen Jahre business as usual angesagt zu sein. Wurde die Finanz- und Wirtschaftskrise noch mit keynesianisch anmutenden Rettungspaketen für Banken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieverhältnisse, ges. Naturverhältnisse, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit fukushima
Schreib einen Kommentar
Nach dem #Castor: Anti-Atom-Vollversammlung in Berlin am 7.12.
. . . . . . Mittwoch, den 7. Dez. 2011, 19Uhr Nach dem Castor: Anti-Atom-Vollversammlung und Auswertung der Anti-Castor-Aktivitäten New York im Bethanien (Südflügel), Mariannenplatz (U1 Kottbusser Tor) Zunächst klopfen wir uns erstmal auf die Schulter am Mittwoch – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomausstieg ist Handarbeit, Camps, Castor Schottern, Wendland
Verschlagwortet mit wendland
Schreib einen Kommentar