Kein Aprilscherz!
Infos findet ihr beim tollen TICKER
Kein Aprilscherz!
Infos findet ihr beim tollen TICKER
Hier (auf freie-radios.net) findet ihr ein Gespräch zu den Thesen zum nachhören. Die Thesen als pdf zum Runterladen findet ihr hier. Nicht erst seitdem Alice Weidel ankündigte, alle Windräder niederzureißen, wenn sie und die AfD an der Macht sind, scheint es immer beliebter, sich nuklearen Zukunftsträumen hinzugeben. Aber wieso eigentlich, wo doch Atomenergie schon seit 2022 im Strommix hinter Biogasanlagen zurückgefallen war? Dazu 5 Thesen: *These 1*: Die Atomenergie war schon immer vor allem Eines, ein Versprechen auf eine sorgenfreie Zukunft. Über sieben Jahrzehnte hinweg war Atomenergie immer die Antwort auf die dringensten Fragen der Zeit.Continue reading
Leider ist es noch nicht vorbei: Der strahlende Müll aus den Atomkraftwerken vagabundiert wieder durch die Gegend: Diesmal von La Hague in Frankreich nach Philippsburg in Südwestdeutschland.
Proteste entlang der Transportstrecke sind willkommen!
Kommt zur Protestkundgebung und anschließenden Demo in Philippsburg am 9.11.2024 Start: 11.30 Uhr am Bahnhof Karlsruhe
Nach wie vor haben wir kein Verständnis dafür hochradioaktiven Müll durch die Gegend zu fahren ohne ein Konzept zu haben was damit in der ferneren Zukunft passieren soll.
Weitere Infos findet ihr hier: https://castor-stoppen.de/
und hier: https://anti-atom-ka.de/atommuell-alarm/
Die Tesla Gigafactory Grünheide bindet bereits heute soviel Wasser wie eine Stadt mit 40.000 Einwohner*innen – in einer der trockensten Regionen Deutschlands, wo Wasser eine knappe Ressource ist. Für Privathaushalte wurde der Wasserverbrauch bereits jetzt gedeckelt und neue Bauvorhaben, wie Schulen, können aufgrund des Wassermangels nicht umgesetzt werden. Selbst der zuständige Wasserverband sieht die zukünftige Wasserversorgung der Region gefährdet. Trotzdem wurde die Gigafactory genehmigt – und sogar in einem Wasserschutzgebiet gebaut! Jedes noch so kleine Leck könnte hier potentiell zur Verunreinigung des gesamten Trinkwassers der Region über Jahrzehnte führen. Statt unabhängiger engmaschiger Kontrollen durch die Aufsichtsbehörden und dem lokalen Wasserversorger kontrolliert sich Tesla selbst, ob eine Wassergefährdung vorliegt. In den nächsten Jahren soll die Tesla-Produktion trotz aller Bedenken noch weiter ausgebaut werden. Kämpfe ums Wasser sind bereits heute Realität, und werden sich in Zukunft massiv verschärfen. Wir wollen das Trinkwasser schützen, Interessen der Menschen sollen müssen vor Profitinteressen stehen. Für die Region bedeutet das: Wasser für Menschen und die Umwelt, statt für Autos – Tesla den Hahn abdrehen!
Wir wollen den Forderungen gegen die Gigafactory Tesla in Grünheide gemeinsam Ausdruck verleihen. Wir setzen uns für den Schutz des Wassers und des Waldes in der Region und weltweit ein. Statt des zerstörerischen Wasserverbrauchs für Profite, wie hier von Tesla, fordern wir eine Mobilitätswende mit kostenlosem öffentlichen Nahverkehr für alle, als ersten Schritt zu einer sozialen Infrastruktur für alle.
Weiterführende Links:
https://t-den-hahn-abdrehen.org
https://www.join-lea.org/de/information/bundnis-tesla-den-hahn-abdrehen-selbstverstandnis/
https://interventionistische-linke.org/termin/tesla-den-hahn-abdrehen
https://www.bi-gruenheide.de
Eine gute Möglichkeit sich ein eigenes Bild vor Ort zu machen, sind die Waldspaziergänge der BI Grünheide:
Samstag 10. Februar, 13:00, Bhf Fangschleuse, Grünheide
Samstag 02. März, 14:00, Bhf Fangschleuse, Grünheide
Samstag 13. April, 14:00, Bhf Fangschleuse, Grünheide
Samstag 25. Mai, 14:00, Bhf Fangschleuse, Grünheide
Mehr Infos zu den Waldspaziergängen:
https://t-den-hahn-abdrehen.org/waldspaziergaenge/
Der niedersächsische Umweltminister Meyer hat zugesagt, bis 31.12.2023 über den Antrag auf Rücknahme der Genehmigung für Schacht KONRAD zu entscheiden. Mit einem Countdown vom 1. bis 31. Dezember erinnern die lokalen Anti-Atom-Gruppen ihn an diese Zusage. Und dann heißt es: Sekt oder Selters. PARTY time also noch mit Fragezeichen…
Auf www.sos-konrad.de findet Ihr ab dem 1.12. einen “Countdown-Adventskalender”. Jeden Tag könnt Ihr ab 0.00 Uhr ein neues Türchen öffnen.
Weiterlesen… <https://www.ag-schacht-konrad.de/news/newsuebersicht/save-the-date-countdown-startet-am-112>
Ja, da reiben wir uns doch ungläubig die Augen, aber es rollt eine neue Welle von Castor-Transporten auf die Republik zu. Dieses Mal allerdings nicht ins Wendland, sondern von Jülich nach Ahaus, so zumindest die Planungen. 152 Castoren mit Brennelement-Kugeln sollen dann in den kommenden Jahren transportiert werden. Ein Neubau des Lagers in Jülich sei zu teuer und Ahaus die insgesamt günstigere Lösung – das Vorhaben noch günstiger erscheinen zu lassen und den Abtransport des Materials in die USA zu veranlassen war vorher gescheitert. Anfang November soll es nun zu einem Probe Transport von Jülich nach Ahaus kommen.
Hier könnt ihr eine Petition unterzeichnen!!! LINK
Für weiterführende Informationen verweisen wir gerne auf die Webseiten befreundeter Initiativen:
Trotz „Atomausstieg“ bleibt Deutschland vorerst ein wichtiges Drehkreuz für die Atomindustrie.
Am 15. April 2023 sollen die letzten drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland an den Standorten Neckarwestheim, Lingen und Landshut/Isar endlich endgültig abgeschaltet und zurückgebaut werden. Das ist auch gut so! ABER noch nicht die komplette Beendigung des 60 Jahre andauernden atomaren Irrwegs.
Endlich mal wieder eine gute Nachricht: der morsche Atomreaktor in Tihange unweit von Aachen ist seit heute stillgelegt! Der jahrelange Kampf der lokalen Anti-Atom Gruppen hat sich gelohnt. Und es zeigt sich wieder, wer nicht kämpft, kann auch nicht gewinnen. Atomausstieg bleibt Handarbeit!
Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten. Wer verrät uns schneller? Grüne und AL-ler!
*für die unter 30jährigen: AL=Alternative Liste, später Teil der Grünen geworden (näheres bei Wikipedia)
Aus dem Aufruf der Demo:
Viel zu wenig Regen, trockene Böden und schlechte Ernten – die Klimakrise wird auch bei uns immer bedrohlicher. Die Wachstumslogik und politische Fehlentscheidungen sind verantwortlich für das Überhitzen des Planeten und das dramatische Artensterben. Viele Höfe müssen dicht machen, während weiter große Tierfabriken genehmigt werden. Weltweit wächst der Hunger und auch hierzulande wissen viele Menschen nicht mehr, wie sie ihren Kühlschrank füllen sollen. Deswegen kämpfen wir für die sozial-ökologische Transformation!
Auch die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, die im Demo-Bündnis aktiv ist, hat zur sich mit dem Kohleabbau im Rheinland beschäftigt und zu den Protesten rund um die Lützerath-Räumung aufgerufen: Hier ein Zitat aus deren Presseerklärung vom 10.01.2023:
„Wir akzeptieren es nicht! Rund um Lützerath liegen Ackerflächen, die zu den fruchtbarsten in Europa gehören, Böden die gut mit Extremwetter wie zum Beispiel Dürre umgehen können und hervorragend für einen regionalen Lebensmittelanbau geeignet sind. Seit Jahrhunderten leben und wirtschaften hier Bäuerinnen und Bauern auf diesen wertvollen Lößböden.
Diese Äcker sollen nun unwiederbringlich zerstört werden, um Kohle zu fördern und damit die globale Klimakatastrophe weiter zu befeuern – obwohl diese Kohle nicht für die Energieversorgung gebraucht wird. Das ist durch nichts zu rechtfertigen. Hier werden die Profitinteressen von RWE über Klimagerechtigkeit und die Sicherung unserer Lebensgrundlagen gestellt.“
Egal ob du Stadtgärtner*in oder SoLaWi-Mitglied bist. Oder einfach die industrielle Landwirtschaft scheiße findest oder kein Bock auf billiges umweltschädliches Essen von sonst wo her auf der Welt hast, am Samstag wird es auf der Demo einen passenden Block geben. Von Jung-Bäuer*innen, über Naturfreunde, FridayForFuture bis zu einem Queer-feministischen Block. Also Schilder malen, Bezugsgruppe aktivieren und wir sehen uns am Samstag auf der Strasse.
Tag X ist der 3.1.2023- Seit heute versucht die Polizei Barrikaden vor Lützerath zu beseitigen.
Wenn ihr könnt, fahrt nach Lützerath.
Aktuelle Informationen gibt es z.B. hier: https://twitter.com/LuetziTicker22
Aus Berlin fährt ein Bus:
Kontakt & Anmelden hier anklicken: >luetzi-vernetzung-bb@systemli.org<
Update 10.01.2023:
Am 14.01.2023 findet eine Großdemo statt. Wenn ihr teilnehmen wollt, könnt ihr mit dem Bus ab Berlin-Ostbahnhof fahren. Infos unter >luetzi-vernetzung-bb@systemli.org<
Nächster großer Aktionstag in und um Lützerath findet am 17.01.2023 statt.
Infos gibts es hier: https://luetzerathlebt.info/aktionsbuendnis/
Bis Ende Februar geht die Rodungssaison, danach ist die Räumung des Dorfes laut geltendem Recht nicht mehr gestattet.
Es befinden sich aktuell schon viele hundert Menschen vor Ort, selbst wenn du es nicht mehr bis nach Lützerath schaffst weil das Dorf abgeriegelt ist, es gibt ein großes Camp im Nachbardorf und alle Menschen die sich am Widerstand beteiligen möchten sind willkommen und werden gebraucht!
Nach einer aktuellen Vereinbarung zwischen RWE, dem Bundeswirtschaftsministerium und der NRW-Landesregierung soll Lützerath endgültig der Kohle geopfert werden.
Ein Kurzfilmchen findet ihr hier auf Twitter.
Fahrraddemo durch Berlin am 18. Juni 2022 13 Uhr
Treffpunkt: Weltfriedensglocke Volkspark Friedrichshain
Ende des Jahres werden in Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke Emsland, Isar II und Neckarwestheim 2 abgeschaltet. Das ist ein riesiger Erfolg der Anti-Atom-Bewegung. Seit den frühen 1970er Jahren haben wir an ganz verschiedenen Orten gegen diese Technologie gekämpft. 37 AKW waren am Netz. Das Atomprogramm der BRD wurde deswegen auch nur teilweise umgesetzt, dutzende Atomanlagen wurden gar nicht erst gebaut.
Alte und Junge, Winzer*innen und Autonome, Hippies, Kirchen, Gewerkschaften und viele andere mischten sich ein. Sie kamen zu unzähligen Demos, blockierten Schienen, rüttelten an Bauzäunen, besetzten Bauplätze.
Alle Mitstreiter*innen und Freund*innen der Anti-Atom-Bewegung laden wir am 18.6.2022 um 13 Uhr zur energiepolitischen Fahrradtour durch Berlin ein. Jubelnd fahren wir verschiedene Stationen an und informieren über alte und neue Energiekämpfe. Am Ende der Tour gibt es eine Feier mit Essen, Trinken und Musik!
Wir haben viele Gründe zu kämpfen!
Wir werden aber die Hände nicht in den Schoß legen. Zum einen, weil weltweit und auch in Deutschland weiterhin Atomanlagen laufen. Etwa zur Urananreicherung in Gronau (NRW). Zum anderen, weil uns der Klimawandel keine Wahl lässt. In den letzten Wochen fegte eine brutale Hitzewelle über Indien und Pakistan hinweg. Die Temperaturen erreichten wiederholt fast 50 ° C. Das ist ein Beispiel von vielen.
Klar ist: Wir ziehen mit unserem täglichen Leben eine Spur der Verwüstung durch diese Erde. Jede Tankfüllung bestätigt das. Jede Tonne Kohle, die Energiekonzerne aus dem Boden kratzen, beschleunigt den Klimawandel und zerstört Lebensgrundlagen, vor allem im Globalen Süden. Wir haben also allen Grund, uns weiter in eine breite soziale Bewegung einzumischen und energiepolitisch zu informieren.
Wir wollen Klimagerechtigkeit!
Wir bleiben aktiv, frei nach dem bewährten Motto:
Wichtige Dinge dürfen wir nicht einer Regierung überlassen.
11 Jahre nach Fukushima: Anti-Atom-Demonstration
Am 5. März findet in Berlin die „Kazaguruma-Demonstration“ anlässlich des 11. Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima statt. In mehr als zehn Staaten der EU haben die Regierungen angekündigt, die Atomenergie ihrer Länder auszubauen. Nicht OK! Wir müssen am Ball bleiben! Alle auf die Straße! Juhu!
WANN: am Samstag, den 5.03.2022, um 12:00 Uhr
WO: Brandenburger Tor, Berlin
Nähere Infos findet ihr hier.