Archiv der Kategorie: Gesellschaftskritik

AWESOME! Kongress: Politik in der Krise, 5.-7. Juli, TU Berlin

Das Bündnis mit dem faszinierenden Namen Punktpunktpunktumsganze veranstaltet nächstes Wochenende einen Kongress in Berlin, mit Vorträgen und Workshops zum europäischen Krisenregime, zu Krise und Nationalismus, zu den Auswirkungen auf Geschlechterverhältnisse, aber auch mit Bier und Schwoof. Hier findet ihr das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neoliberalismus | Schreib einen Kommentar

#Kreuzberg – Infoveranstaltung zur “Reclaim Power Tour” am 24. Juni 2013 im New York

Waldbesetzungen, Zugblockaden, neue Initiativen gegen Fracking und CCS oder die Proteste gegen Kohleimporte beim Hamburger Hafengeburtstag: Die Klimabewegung ist in Fahrt gekommen! Wir werden aber noch einen Gang zulegen: Mit zwei Fahrradkarawanen wollen wir Orte aktueller Energiekämpfe verbinden und einzelne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Atomausstieg ist Handarbeit, Camps, Energieverhältnisse, Vattenfall | Schreib einen Kommentar

[Video] John Bellamy Foster – Der ökologische Bruch – Was passiert, wenn die Natur zur Ware wird?

Veröffentlicht unter Energieverhältnisse, ges. Naturverhältnisse, Video-Clips | Schreib einen Kommentar

Film und Diskussion: “Atomic Africa” – #Uranabbau & Proteste in Afrika – Mo., 10.6., TU Berlin

Der Film beleuchtet die “nukleare Situation ” in Afrika – die großen Konzerne wie AREVA wollen um jeden Preis AKWs etc. an afrikanische Länder verkaufen und diese in ihren atomaren Zyklus einbinden – und willfährige Regierungen glauben noch an die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AREVA, ges. Naturverhältnisse, Uranabbau, URENCO | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Berliner #Energietisch: Abgabemöglichkeiten der Unterschriftslisten bis 10. Juni

…für aktuelle Infos checkt http://berliner-energietisch.net/

Veröffentlicht unter Energieverhältnisse, Vattenfall | Schreib einen Kommentar

“Reclaim the Fields Camp 2013” im Rheinland (23.08. – 06.09.)

Diesen Spätsommer (23.08. – 06.09.) wird das vom europaweiten “Reclaim the Fields”- Netzwerk organisierte Sommercamp im Rheinland stattfinden – in Überschneidung mit dem Klimacamp (und mit gemeinsamen Aktionstagen vom 30.08 bis zum 02.09.), das sich gegen den Braunkohleabbau im Rheinischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energieverhältnisse, ges. Naturverhältnisse, Technologiekritik | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Die unendliche Geschichte vom never ending storage

von der aaa-Redaktion Gemeinsam mit Peter Altmaier, CDU-Umweltminister auf Bundesebene, traten sein grüner niedersächsischer Amtskollege Stefan Wenzel und Stephan Weil, SPD-Ministerpräsident in Hannover, Ende März vordie Presse. Es sei gelungen, einen Kompromiss zu finden, so ihre Botschaft; auf Grundlage dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Atommüll, Der Normalbetrieb, Energieverhältnisse | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

#Energietisch – Alarmstufe Gelb

Es wird eng: Der Berliner Energietisch hat etwa 120.000 Unterschriften gesammelt (Stand: 25.5.), braucht aber bis zum 10. Juni 200.000, um das Volksbegehren erfolgreich abzuschließen und im Herbst einen Volksentscheid über die Rekommunalisierung der Berliner Stromversorgung zu erzwingen.Weiterlesen bei f.e.l.s.

Veröffentlicht unter Energieverhältnisse, Neoliberalismus | Schreib einen Kommentar

Uli Brand: Gesellschaftliche Naturverhältnisse, was ist denn das? [Video]

Beitrag von Ulrich Brand, Uni Wien, im Forum 3 «Gesellschaftliche Naturverhältnisse im Zeitalter von Peak everything, Klimawandel und Armut» auf dem Attac-Kongress «Jenseits des Wachstums» in Berlin, 20.5.2011.

Veröffentlicht unter ges. Naturverhältnisse, Video-Clips | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Markus Wissen: Vom #Neoliberalismus zum „grünen #Kapitalismus“?

Quelle: http://gegenblende.de Konflikte um ein neues hegemoniales Projekt Auf den ersten Blick scheint in der Politik trotz der Krise der vergangenen Jahre business as usual angesagt zu sein. Wurde die Finanz- und Wirtschaftskrise noch mit keynesianisch anmutenden Rettungspaketen für Banken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energieverhältnisse, ges. Naturverhältnisse, Neoliberalismus | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

AKU-Wiesbaden: Operation #Atomausstieg – weder zufrieden noch befriedet!

Der „Pseudo“-Ausstieg entpuppt sich so nicht nur als verantwortungslos und unzureichend bezüglich des Weiterbetriebs atomarer Anlagen, sondern als Modernisierungs- und Beschleunigungsinstrument im Sinne einer gewollten Ökologisierung kapitalistischer Energiepolitik. Der „Pseudo“-Ausstieg entpuppt sich so nicht nur als verantwortungslos und unzureichend bezüglich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energieverhältnisse, Fukushima | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

#BUKO Seminar: Die Energiefrage im Grünen #Kapitalismus

Herbst-Seminar BUKO Arbeitsschwerpunkt Gesellschaftliche Naturverhältnisse 2011 in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung,  14. – 16. Oktober 2010, Gasthof Meuchefitz

Veröffentlicht unter Energieverhältnisse, ges. Naturverhältnisse, Klimakrise | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Aufruf: „Schiffe der Solidarität- das Sterben in Mittelmeer stoppen“

„Schiffe der Solidarität- das Sterben in Mittelmeer stoppen“ – so lautet der deutsche Titel einer transnationalen Initiative, mit der die dramatische Situation von Flüchtlingen und MigrantInnen zwischen Nordafrika und Südeuropa in den kommenden Wochen verstärkt zum öffentlichen Thema gemacht werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter (Anti-)Rassismus, Atomausstieg ist Handarbeit, Doitschland | Schreib einen Kommentar

Naziterror stoppen! Linke Strukturen verteidigen! Demo wg. Brandanschlägen, Di, 28.6., 19h Heinrichplatz

Antifaschistische Demonstration: Naziterror stoppen! Linke Strukturen verteidigen! Was zu viel ist, ist zu viel! Dienstag, 28. Juni 2011 · 19:00 Uhr Heinrichplatz Montag Nacht kam es in Berlin zu mindestens fünf Brandanschlägen auf linke Projekte. Betroffen sind der Red Stuff, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Doitschland | Schreib einen Kommentar

Rainer Rilling: Transformation, kapitalistisch? Zum Energiewendebericht der Ethikkommission.

Hier ein sehr lesenswerter Text von Rainer Rilling: Bemerkenswert ist der einseitige Gleichklang in der Reaktion auf die Vorlage des Berichts „Deutschlands-Energiewende – Ein Gemeinschaftswerk für die Zukunft“ der „Ethik-Kommission Sichere Energieversorgung“ am 30.Mai 2011. Sie konzentrierte sich auf den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Atomausstieg ist Handarbeit, Energieverhältnisse, Neoliberalismus, rot-grün | Schreib einen Kommentar