Archiv der Kategorie: Energieverhältnisse

Die unendliche Geschichte vom never ending storage

von der aaa-Redaktion Gemeinsam mit Peter Altmaier, CDU-Umweltminister auf Bundesebene, traten sein grüner niedersächsischer Amtskollege Stefan Wenzel und Stephan Weil, SPD-Ministerpräsident in Hannover, Ende März vordie Presse. Es sei gelungen, einen Kompromiss zu finden, so ihre Botschaft; auf Grundlage dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Atommüll, Der Normalbetrieb, Energieverhältnisse | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

#Energietisch – Alarmstufe Gelb

Es wird eng: Der Berliner Energietisch hat etwa 120.000 Unterschriften gesammelt (Stand: 25.5.), braucht aber bis zum 10. Juni 200.000, um das Volksbegehren erfolgreich abzuschließen und im Herbst einen Volksentscheid über die Rekommunalisierung der Berliner Stromversorgung zu erzwingen.Weiterlesen bei f.e.l.s.

Veröffentlicht unter Energieverhältnisse, Neoliberalismus | Schreib einen Kommentar

Markus Wissen: Vom #Neoliberalismus zum „grünen #Kapitalismus“?

Quelle: http://gegenblende.de Konflikte um ein neues hegemoniales Projekt Auf den ersten Blick scheint in der Politik trotz der Krise der vergangenen Jahre business as usual angesagt zu sein. Wurde die Finanz- und Wirtschaftskrise noch mit keynesianisch anmutenden Rettungspaketen für Banken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energieverhältnisse, ges. Naturverhältnisse, Neoliberalismus | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

AKU-Wiesbaden: Operation #Atomausstieg – weder zufrieden noch befriedet!

Der „Pseudo“-Ausstieg entpuppt sich so nicht nur als verantwortungslos und unzureichend bezüglich des Weiterbetriebs atomarer Anlagen, sondern als Modernisierungs- und Beschleunigungsinstrument im Sinne einer gewollten Ökologisierung kapitalistischer Energiepolitik. Der „Pseudo“-Ausstieg entpuppt sich so nicht nur als verantwortungslos und unzureichend bezüglich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energieverhältnisse, Fukushima | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

#BUKO Seminar: Die Energiefrage im Grünen #Kapitalismus

Herbst-Seminar BUKO Arbeitsschwerpunkt Gesellschaftliche Naturverhältnisse 2011 in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung,  14. – 16. Oktober 2010, Gasthof Meuchefitz

Veröffentlicht unter Energieverhältnisse, ges. Naturverhältnisse, Klimakrise | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Rainer Rilling: Transformation, kapitalistisch? Zum Energiewendebericht der Ethikkommission.

Hier ein sehr lesenswerter Text von Rainer Rilling: Bemerkenswert ist der einseitige Gleichklang in der Reaktion auf die Vorlage des Berichts „Deutschlands-Energiewende – Ein Gemeinschaftswerk für die Zukunft“ der „Ethik-Kommission Sichere Energieversorgung“ am 30.Mai 2011. Sie konzentrierte sich auf den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Atomausstieg ist Handarbeit, Energieverhältnisse, Neoliberalismus, rot-grün | Schreib einen Kommentar

Titanic kommentiert den neuen “Atomausstieg”

Bundesregierung plant Atomausstieg 2021 Wie wird Deutschland im Jahr 2021 aussehen? TITANIC präsentiert die Schlagzeilen der Zukunft: Endlich: Stuttgart 21 wird in fünf Jahren fertiggestellt! 16 Jahre an der Macht: Merkel zieht mit Kohl gleich Strategiewechsel: Bundesregierung entwickelt Plan zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Doitschland, Energieverhältnisse, Gesellschaftskritik | Schreib einen Kommentar

Zu den “Energiepolitischen Thesen” von gegenstromberlin

Wir dokumentieren 13 Thesen der Gruppe gegenstrom, nicht weil wir sie alle richtig finden, sondern weil die Diskussion darum wichtig ist. Wir fragen uns  bei einigen Thesen schon, was sie bezwecken: “Der Atomausstieg wird dieses Jahrzehnt kommen, das kann kaum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Atomausstieg ist Handarbeit, Energieverhältnisse, Fukushima, Klimakrise | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Aufschieben mit Augenmaß

Knappe zwei Monate nach der Katastrophe von Fukushima muckt die Atomlobby wieder auf. Gleichzeitig reorganisieren sich die Kräfte, denen ein Atomausstieg nicht in den Kram passt. So will die Bundesregierung laut Medienberichten weder den Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen, noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energieverhältnisse | Schreib einen Kommentar

Soso, die Atomkraft ist also Vergangenheit. Schön wär’s…

Das IfG-Blog verkündet in zwei Beiträgen eine überraschende und frohe Botschaft: die Atomkraft ist durch, finito, Vergangenheit. Nun, liebe Genossen, das wäre schön, aber wir finden euren Optimismus etwas voreilig. Die Chancen dafür, die Atomindustrie stilllegen zu können, stehen sicher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energieverhältnisse, Fukushima | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar