Radio Gegen Alles!
Anti-Atom-Links
Links
Blog durchsuchen
Kategorien
Schlagwörter
- anti-atom-bewegung
- Atomausstieg
- atomforum
- atommüll
- atomstaat
- Australische Botschaft
- BI Grünheide
- Brennelemnte
- brokdorf
- bundesweit
- capitalism
- Castor 2011
- Castor Schottern
- Castor Schottern 1.0 Auswertung
- druzbar
- enbw
- Energiewende
- Fahrraddemo
- fukushima
- gentrification
- Gronau
- imperiale lebensweise
- klimacamp
- Klimakrise
- Klimawandel
- Lingen
- Majak
- News
- RWE
- störfälle
- termin
- Tesla den Hahn abdrehen
- Tschernobyl
- Uran
- uranabbau
- Urananreicherung
- Urenco
- utopie
- vattenfall
- video
- wackersdorf
- wendland
- wie weiter?
-
Zuletzt geschrieben
contratom
- Haftantritt am 23.4. in Lübeck: Knast statt Geld – für die Freiheit
- Offener Brief an die Staatsanwaltschaft Osnabrück
- Brokdorf: Castortransporte? Nein Danke!
- Nächster Atommüll-Export blockiert
- Zugblockade
- Urantransport gestoppt – für den Stopp des Atommüllexports nach Russland
- Absurder Prozess gegen Atomkraftgegnerin und Rollstuhlfahrerin in Lingen – am 8.10. um 13 Uhr
- 300 fordern beim Gronauer Ostermarsch „Atomwaffen ächten, Urananreicherung stoppen!“
- Brennelementefabrik erfolgreich blockiert
- Bildergalerie zur Blockade ANF Lingen
analyse & kritik
Archiv der Kategorie: AKW i.d. brd
Den Atomausstieg feiern. Für Klimagerechtigkeit kämpfen.
Fahrraddemo durch Berlin am 18. Juni 2022 13 Uhr Treffpunkt: Weltfriedensglocke Volkspark Friedrichshain Ende des Jahres werden in Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke Emsland, Isar II und Neckarwestheim 2 abgeschaltet. Das ist ein riesiger Erfolg der Anti-Atom-Bewegung. Seit den frühen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW i.d. brd, AREVA, Atomausstieg ist Handarbeit, Atomforum, Der Normalbetrieb, e.on, EnBW, Klimakrise, RWE, URENCO, Vattenfall
Verschlagwortet mit Atomausstieg, Energiewende, Fahrraddemo, Klimakrise, Klimawandel
Schreib einen Kommentar
Demo am 11. März – Für eine Zukunft ohne Atomanlagen!
Am 11. März gibt es wieder eine Demonstration anlässlich des 6. Jahrestages des Unglücks in Fukushima (Japan). Start ist 12 Uhr Gendarmenmarkt – Ende Brandenburger Tor. Gemeinsam fordern wir: – Stopp aller Maßnahmen, mit denen die japanische Regierung Strahlenflüchtlinge zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Akteure u. Konzerne, AKW i.d. brd, Atommüll, Berlin, Der Normalbetrieb, Endlager, Fukushima, Technologiekritik, URENCO
Schreib einen Kommentar
99 Luftballons am Atomreaktor Wannsee
Luftballonaktion mit 500 Ballons am Atomreaktor Wannsee am Sa, 16.11.2013 um 5 vor 12 Uhr (11:55 Uhr) Mit dieser Aktion untersuchen wir, wie sich radioaktive Stoffe bei einer großen Reaktorkatastrophe ausbreiten würden. Aus fachlichen Untersuchungen und Erfahrungen wissen wir, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HZB Atomreaktor
Schreib einen Kommentar
Podiumsdiskussion zum Wannseereaktor
Wer: Direktkandidat_innen der Parteien zur Bundestagswahl und das Bündnis Wannseereaktor dichtmachen Wann: 15. August 2013 19:30 Uhr Wo: Mutter Fourage, Chausseestraße 15a, 14109 Berlin-Wannsee – Demnächst konkretere Informationen auf beim uns oder hier: http://www.atomreaktor-wannsee-dichtmachen.de/
Veröffentlicht unter AKW i.d. brd, Berlin, HZB Atomreaktor
Schreib einen Kommentar
Markus Mohr: Die Gewerkschaften und die „Ordnung“ eines Ausstiegs aus der Atomindustrie
Vom Markus Mohr, erschienen in der letzten express und bei labournet.de: Auf der Anti-Atom-Massendemonstration in Berlin am 26. März hielt der amtierende DGB-Bundesvorsitzende Michael Sommer eine Rede. Die Perspektive eines „annehmbareren Fahrplan(es) für den endgültigen Atomausstieg“, umschrieb Sommer damit, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW i.d. brd, Gewerkschaften
Verschlagwortet mit atomstaat, fukushima
Schreib einen Kommentar
Blockaden am AKW Brockdorf finden dieses Wochenende nicht statt
Der Atomkonzern e.on hat die Revisionsarbeiten am AKW-Brockdorf auf den 15. Juni verschoben. Die Blockaden des Bündnisses BLOCK BROKDORF wurden daraufhin abgesagt (die von x-tausendmal-quer um eine Woche verschoben). Hier der aktuelle Stand und eine Erklärung von Block Brockdorf. Es … Weiterlesen
Das Symbol Brokdorf
Vor 35 Jahren erlebte die Anti-Atomkraftbewegung nach der Bauplatzbesetzung des AKW Brokdorf eine immense Dynamik. Schlachten an Bauzäunen zeigten aber auch die Grenzen der Militanz auf VON KAI VON APPEN, FRITZ STORIM UND UWE ZABEL, erschienen in der taz vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomausstieg ist Handarbeit, Brokdorf
Verschlagwortet mit anti-atom-bewegung, atomstaat
Ein Kommentar
Einladung zur Vorbereitung einer gemeinsamen Antwort der Anti-AKW-Bewegung auf das Ende des Moratoriums
Massenblockade eines AKW ab dem 12./13.6.2011 Erstes, bundesweites Bündnis- und Planungstreffen Karfreitag, 22.4.2011, 11 – 18 Uhr im Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover, Braunstraße 28, 30169 Hannover. Erreichbar mit Straßenbahnlinie 10 Rtg. Ahlem, die re. vor Hauptbahnhof abfährt. Dann 4. Station Glocksee … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomausstieg ist Handarbeit, Brokdorf, Fukushima
Verschlagwortet mit brokdorf, bundesweit, termin
Schreib einen Kommentar
Tschernobyl Dokumentationsklangcollage [Radio-Beitrag]
Wer sich nochmal die ersten Tage des GAUs von Tschernobyl vergegenwärtigen will, dem sei folgende Klangcollage empfohlen. Auch wenn sie nicht mehr ganz frisch ist, dokumentiert sie in eindrucksvoller Weise das systematische Lügen der Bundesregierung, die brutale Unterdrückung der Anti-Atom-Bewegung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW i.d. brd, Atomausstieg ist Handarbeit, Der Normalbetrieb, rot-grün, Tschernobyl
Verschlagwortet mit anti-atom-bewegung, Tschernobyl
Schreib einen Kommentar
AKW = Gelddruckmaschine, weil…
“Laufende Atomkraftwerke sind praktisch wie Gelddruckmaschinen, sie werfen im Normalbetrieb gewaltige Gewinne ab. Was davor und danach Kosten verursacht, wird sozialisiert. Forschung und Endlager zahlt der Staat, die Folgen eines Unfalls trägt die Gesellschaft, weil keine Versicherungsgesellschaft der Welt dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW i.d. brd, Fukushima
Verschlagwortet mit anti-atom-bewegung, fukushima
Schreib einen Kommentar
Keine Wahlwerbung
Die Landtagswahlen am Sonntag machen offensichtlich alle ganz kirre. Vorausgesagt wird bei einem rot-grünen Wahlsieg in B.-W. gar eine „tektonische Verschiebung“ der politischen Landschaft der brd. Mit Blick auf die ziemlich weichgespülten Forderungen zum Thema Atomkraft verwundert diese Einschätzung ein … Weiterlesen
Der Normalbetrieb ist Störfall. Heute: defekte Schalter
Während die konservativ-liberale Regierung auf Zeit spielt und erst mal durch einen Rat der Weisen klären lassen will, ob der “Normalbetrieb” von AKW ethisch vertretbar ist (die Diskussionen der letzten 30-40 Jahre haben sie ja ganz offensichtlich verschlafen) liefert das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brokdorf, Der Normalbetrieb
Verschlagwortet mit störfälle
Schreib einen Kommentar